Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

das ist bei uns so

  • 1 das ist bei uns nicht Sitte

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist bei uns nicht Sitte

  • 2 das ist bei uns nicht Usus

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist bei uns nicht Usus

  • 3 das ist bei uns so Usus

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist bei uns so Usus

  • 4 das ist bei uns so Übung

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist bei uns so Übung

  • 5 bei

    bei prp (D) ука́зывает на местонахожде́ние побли́зости от чего́-л., от кого́-л., у, при, под, во́зле, по́дле
    bei der Tür у две́ри
    beim Brunnen у коло́дца
    beim Theater у [во́зле] теа́тра
    bei Leipzig под Ле́йпцигом
    die Schlacht bei Ypern сраже́ние при Ипре
    die Schlacht bei Moskau би́тва под Москво́й
    bei Hofe при дворе́ (напр., короле́вском), dicht bei etw. совсе́м бли́зко от чего́-л., вплотну́ю к чему́-л.
    dicht beim Walde у са́мого ле́са
    näh(e) bei etw. о́коло, близ чего́-л., бли́зко от чего́-л.
    näh(e) bei dem Bahnhof о́коло [близ] вокза́ла, бли́зко от вокза́ла
    etw. bei der Hand haben име́ть что-л. под руко́й
    bleib bei der Sache! бли́же к де́лу!, без отступле́ний!
    bei einem Entschlusss bleiben остава́ться при како́м-л. реше́нии
    bei prp (D) ука́зывает на вре́мя при, во вре́мя, на, по, в
    сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к тж. твори́тельным падежо́м соотве́тствующего существи́тельного: bei Nacht но́чьют
    bei Tag und Nacht днем и но́чью
    bei Sonnenaufgang при восхо́де [во вре́мя восхо́да] со́лнца, на заре́
    bei Tagesanbruch на рассве́те
    bei Tageslicht среди́ [средь] бе́ла дня
    bei Lebzeiten при жи́зни
    beim Erwachen при пробужде́нии
    bei seiner Ankunft по прибы́тии
    bei diesem Signal при э́том сигна́ле
    bei Beginn der Vorstellung в нача́ле представле́ния
    bei Ausbruch des Krieges в нача́ле войны́, когда́ разрази́лась война́
    bei Luthers Zeiten во времена́ Лю́тера
    bei prp (D) ука́зывает на заня́тие, состоя́ние за, при, во вре́мя
    beim Essen за едо́й, во вре́мя еды́
    bei Tische за столо́м (за едо́й), bei einem Glas Wein за бока́лом вина́
    bei einer Arbeit sein быть за́нятым на рабо́те [рабо́той]
    j-m bei der Arbeit helfen помога́ть кому́-л. в рабо́те [рабо́тать]
    bei Wasser und Brot sitzen сиде́ть на хле́бе и воде́
    bei prp (D) ука́зывает на усло́вие, обстоя́тельства при, в, под
    bei +18 Grad baden купа́ться при +18 гра́дусах
    bei schlechtem [schönem] Wetter в плоху́ю [в хоро́шую] пого́ду
    bei großer Entfernung на большо́м расстоя́нии
    bei (der ersten besten) Gelegenheit при (пе́рвом удо́бном) слу́чае
    bei näherer Prüfung при ближа́йшем рассмотре́нии
    beim Anblick... (G) при взгля́де на..., взгляну́в на...
    bei seiner Gesundheit при его́ здоро́вье
    ich kann beim besten Willen nicht anders при всем жела́нии я не могу́ ина́че
    bei all seinen Sorgen war er glücklich при всех свои́х забо́тах он был сча́стлив
    bei alledem при всем том
    bei weitem nicht далеко́ не
    alles bleibt beim alten всё остаё́тся по-ста́рому
    bei Strafe verbieten запреща́ть под стра́хом наказа́ния
    bei Heller und Pfennig bezahlen уплати́ть всё до (после́дней) копе́йки
    bei prp (D) ука́зывает на связь с лицо́м, учрежде́нием и́ли организа́цией у
    bei den Eltern wohnen жить у роди́телей
    bei j-m in Stellung sein служи́ть у кого́-л.
    bei einem Regiment dienen служи́ть в полку́
    bei j-m Unterricht haben учи́ться, брать уро́ки у кого́-л.
    er hört bei Professor N он занима́ется у профе́ссора Н; он слу́шает ле́кции профе́ссора Н
    verlegt bei ... и́здано в (тако́м-то изда́тельстве), и́здано (таки́м-то изда́телем)
    etw. bei Göthe lesen прочита́ть что-л. у Гё́те
    wie es bei Schiller heißt... как ска́зано у Ши́ллера...
    das ist bei uns nicht Sitte э́то у нас не при́нято
    die Entscheidung [das] steht bei dir реше́ние [э́то] зави́сит от тебя́
    ich habe es endgültig bei mir beschlossen для себя́ я реши́л э́то оконча́тельно
    bei prp (D) ука́зывает на облада́ние чем-л., нали́чие чего́-л. при, в
    bei Gelde [bei Kasse] sein быть при деньга́х
    ich habe kein Geld bei mir у меня́ нет при себе́ де́нег
    bei Kräften sein быть в си́лах
    bei Sinnen sein быть в по́лном созна́нии
    du bist wohl nicht bei Verstande, (разг.) bei Trost ты не в своё́м уме́
    bei (guter) Laune sein быть в (хоро́шем) настрое́нии
    bei Jahren sein быть в года́х [в лета́х]
    ich bin bei Appetit у меня́ аппети́т разыгра́лся
    bei Stimme sein быть в го́лосе
    bei prp (D) о кля́твах, про́сьбах; сочета́ние его́ с существи́тельным перево́дится на ру́сский язы́к твори́тельным падежо́м: ich beschwere Sie bei allem, was Ihnen heilig ist заклина́ю вас всем, что для вас свя́то
    bei Gott! кляну́сь бо́гом!, ей бо́гу!, че́стное сло́во!
    bei meiner Ehre! кляну́сь че́стью
    bei prp (D) ука́зывает на то, за что беру́тся за
    bei der Hand fassen [ergreifen] схвати́ть кого́-л. за ру́ку
    j-n beim Wort nehmen пойма́ть кого́-л. на сло́ве
    bei seinem Namen nennen называ́ть кого́-л. по и́мени
    bei prp (D) уст. ука́зывает при числи́тельных на приме́рное коли́чество о́коло; hundert Mann о́коло ста челове́к; beivierzig Häuser о́коло соро́ка домо́в
    bei- отд. преф. гл., ука́зывает на приближе́ние, присоедине́ние к кому́-л., к чему́-л.: beispringen спеши́ть на по́мощь
    beikommen приближа́ться, (подступа́ться) (к кому́-л., к чему́-л.)
    beitreten вступа́ть (напр., в па́ртию), присоединя́ться (напр., к сою́зу)
    bei- отд. преф. гл., ука́зывает на бли́зость, совме́стность: beistehen помога́ть; защища́ть, заступа́ться; beiwohnen прису́тствовать
    bei- отд. преф. гл., ука́зывает на сопровожде́ние, согла́сие: beifolgen быть прило́женным (к чему́-л.); beistimmen соглаша́ться, присоединя́ться (к чьему́-л. мне́нию)
    bei- отд. преф. гл., ука́зывает на прибавле́ние, прида́ние: beilegen прилага́ть; beischießen прибавля́ть, добавля́ть; beitragen соде́йствовать, спосо́бствовать

    Allgemeines Lexikon > bei

  • 6 bei

    beim Theaterу ( возле) театра
    die Schlacht bei Ypern — сражение при Ипре
    die Schlacht bei Moskauбитва под Москвой
    bei Hofeпри дворе (напр., королевском)
    dicht bei etw. — совсем близко от чего-л., вплотную к чему-л.
    nah(e) bei etw. — около, близ чего-л., близко от чего-л.
    nah(e) bei dem Bahnhofоколо ( близ) вокзала, близко от вокзала
    etw. bei der Hand haben — иметь что-л. под рукой
    bleib bei der Sache! — ближе к делу!, без отступлений!
    bei einem Entschluß bleibenоставаться при каком-л. решении
    2) указывает на время при, во время, на, по, в; сочетание его с существительным переводится на русский язык тж. творительным падежом соответствующего существительного
    bei Tag und Nachtднём и ночью
    bei Sonnenaufgang — при восходе ( во время восхода) солнца, на заре
    bei Tageslichtсреди( средь) бела дня
    bei(m) Ausbruch des Krieges — в начале войны, когда разразилась война
    beim Essen — за едой, во время еды
    bei einer Arbeit seinбыть занятым на работе ( работой)
    bei Wasser und Brot sitzenсидеть на хлебе и воде
    bei +18 Grad baden — купаться при +18 градусах
    beim Anblick... (G) — при взгляде на..., взглянув на...
    bei Strafe verbietenзапрещать под страхом наказания
    bei Heller und Pfennig bezahlenуплатить всё до (последней) копейки
    5) указывает на связь с лицом, учреждением или организацией у
    bei den Eltern wohnenжить у родителей
    bei j-m in Stellung sein — служить у кого-л.
    bei einem Regiment dienen — служить в полку
    bei j-m Unterricht haben — учиться, брать уроки у кого-л.
    er hört bei Professor N — он занимается у профессора Н; он слушает лекции профессора Н
    verlegt bei... — издано в ( таком-то издательстве), издано ( таким-то издателем)
    j-n bei Gericht verklagenподать на кого-л. в суд
    etw. bei Goethe lesen — прочитать что-л. у Гёте
    wie es bei Schiller heißt... — как сказано у Шиллера...
    die Entscheidung( das) steht bei dir — решение( это) зависит от тебя
    ich habe es endgültig bei mir beschlossenдля себя я решил это окончательно
    bei Gelde ( bei Kasse (разг.)) sein — быть при деньгах
    ich habe kein Geld bei mir — у меня нет при себе денег
    du bist wohl nicht bei Verstande ( bei Trost (разг.)) — ты не в своём уме
    ich bin bei Appetit — у меня аппетит разыгрался
    7) в клятвах, просьбах и т. п.; сочетание его с существительным переводится на русский язык творительным падежом
    ich beschwöre Sie bei allem, was Ihnen heilig ist — заклинаю вас всем, что для вас свято
    bei Gott! — клянусь богом!, ей богу!, честное слово!
    8) указывает на то, за что берутся за
    bei der Hand fassen ( ergreifen) — схватить кого-л. за руку
    j-n beim Wort nehmenпоймать кого-л. на слове
    j-n bei seinem Namen nennenназывать кого-л. по имени
    9) уст. указывает при числительных на примерное количество около
    bei hundert Mann — около ста человек
    bei vierzig Häuser — около сорока домов

    БНРС > bei

  • 7 das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

    geh.
    (das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden [entzweischneiden])
    (jede Verbindung mit jmdm. abbrechen)
    (окончательно) разорвать отношения с кем-л.

    Sie beschwor ihn weinend, nicht zu gehen und das Tischtuch nicht zu zerschneiden. (Chr. Wolf. Der geteilte Himmel)

    Ich schwieg einen Augenblick. Die naive Frage schien das Tischtuch zwischen uns zu zerreißen. (E. M. Remarque. Die Nacht von Lissabon)

    Es ist aus mit Boris und Andrej. Am Wochenende zerschnitt Jelzin endgültig das Tischtuch zwischen sich und dem letzten Getreuen der ersten Stunde. Formal reichte Kosyrew die Scheidung ein. (ND. 1996)

    Seitdem wurde der Altkanzler nicht mehr im Bundestag gesehen. Verständlich bei der Kritik aus den eigenen Reihen. "Die Fraktion muss Kohl isolieren", sagte der CDU-Abgeordnete Horst Eylmann. "Wenn er irgendwo alleine auf den Hinterbänken des Bundestages sitzt, wird er schon von selbst gehen." Sein Kollege Manfred Kolbe ging noch weiter: "Das Tischtuch ist zerschnitten." (Berliner Morgenpost. 2000)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > das Tischtuch zwischen sich und jmdm. zerschneiden

  • 8 Bitte zu Tisch / Aufforderung bei Tisch / Приглашение к столу

    Полное стандартное приглашение к столу.
    Приглашение в форме вопроса звучит более вежливо.

    Darf ich (Sie) zu Tisch bitten? — Разрешите пригласить вас к столу.

    Нейтральное приглашение к столу. Употребляется в неофициальном общении в кругу семьи, знакомых.

    Der Tisch ist gedeckt. Wir können jetzt essen. — Прошу к столу. Обед/ужин готов.

    Приглашение приступить к еде в форме доброго пожелания, интерпретируемое как сигнал начала трапезы.
    Вежливые приглашения хозяйки за столом.

    Greifen/langen Sie bitte zu! — Угощайтесь, пожалуйста!

    Bedienen Sie sich, bitte! — Положите себе в тарелку!

    Настойчивое приглашение приступить к еде не только за столом, но, напр. во время прогулки и в других ситуациях.

    Lang nur ordentlich zu! umg. — Не стесняйся! / Угощайся! разг. / Налегай! фам. / Налетай! фам.

    Вежливое приглашение хозяйки при сервировке напитков. Употребляется без ограничений.

    (Darf ich Ihnen) Kaffee/Tee (anbieten)? — (Разрешите предложить) (вам) кофе/чай?

    Вежливое приглашение хозяйки при сервировке блюд. Употребляется без ограничений.
    Вежливое обращение к соседу по столу. Употребляется без ограничений.

    Können Sie mir bitte das Salz/die Butter/die Kartoffeln... reichen? — Не могли бы вы передать мне соль/масло/картошку...

    Kann ich noch etwas von dem Fleisch/Gemüse... haben? — А можно ещё немного мяса/гарнира...?

    Вежливое обращение к официанту в ресторане, к хозяйке за столом. Употребляется без ограничений.

    Können Sie mir etwas empfehlen? Die Auswahl ist so groß! — Что вы можете мне посоветовать — здесь так много блюд! / Не могли бы вы сами что-нибудь посоветовать? Выбор так широк. Не могли бы вы мне что-нибудь порекомендовать? Здесь так много всего!

    —Darf ich Ihnen noch mal einschenken? —Ja, bitte./Nein, danke. — — Можно вам подлить? — Да, пожалуйста./Нет, спасибо.

    —Schmeckt Ihnen der Salat? —Ja, sehr gut. — — Вам нравится салат? — Да, очень.

    —Darf ich Ihnen noch etwas davon geben? —Danke — ja. — —Можно я вам положу ещё немножко? — Спасибо, да.

    —Haben Sie schon mal das Geflügel probiert? —Nein, noch nicht. —Das kann ich Ihnen nur empfehlen. — — Вы уже попробовали птицу? — Нет ещё. — Очень рекомендую.

    —Möchten Sie noch etwas Käse? —Nein, danke. Käse esse ich nicht so gern./Ja, bitte. Käse esse ich sehr gern. — — Хотите ещё сыра? —Нет, спасибо. Я не люблю сыр./Да, пожалуйста. Я очень люблю сыр.

    —Ich mache uns erst mal einen Kaffee. Sie trinken doch Kaffee, nicht wahr? Oder lieber Tee? — Ja, danke, lieber Tee. — —Я сварю кофе. Вы ведь пьёте кофе? Или лучше чай? —Спасибо. Пожалуй, лучше чай.

    Deutsch-Russische Wörterbuch Kommunikation > Bitte zu Tisch / Aufforderung bei Tisch / Приглашение к столу

  • 9 Usus

    Úsus m =
    1. обы́чай; общепри́нятая тради́ция
    sich an den U sus h lten* — приде́рживаться обы́чая

    etw. ist U sus — что-л. при́нято

    das ist bei uns so U sus — тако́в у нас обы́чай

    das ist bei uns l ider noch nicht U sus — э́то у нас, к сожале́нию, ещё́ не вошло́ в обы́чай

    2. юр. лингв. у́зус

    Большой немецко-русский словарь > Usus

  • 10 Usus

    БНРС > Usus

  • 11 Usus

    Usus m =
    1. обы́чай; das ist bei uns so Usus тако́в у нас обы́чай; das ist bei uns nicht Usus э́то у нас не при́нято;
    2. юр., лингв. у́зус

    Allgemeines Lexikon > Usus

  • 12 Tagesgespräch

    те́ма дня, злободне́вная те́ма. ein beliebtes Tagesgespräch люби́мая те́ма дня. das Tagesgespräch sein < bilden> быть те́мой дня. das ist bei uns heute Tagesgespräch об э́том у нас сего́дня все говоря́т, э́то у нас те́ма дня

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Tagesgespräch

  • 13 Usus

    1) обы́чай. sich an den Usus halten приде́рживаться обы́чая [у́зуса]. etw. ist Usus что-н. при́нято. das ist bei uns Usus э́то у нас при́нято
    2) Linguistik, Jura у́зус

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Usus

  • 14 Übung

    Ǘbung f =, -en
    1. упражне́ние, трениро́вка; пра́ктика; семина́р, семина́рские заня́тия ( в вузе); воен. уче́ние
    2. упражне́ние (задание по грамматике и т. п.)
    3. на́вык

    inige Übung h ben — облада́ть не́которым на́выком, наби́ть ру́ку на чём-л.

    aus der Übung k mmen* (s) — отвыка́ть, разучи́ться (что-л. делать)

    in der Übung bl iben* (s) — сохраня́ть на́выки

    w eder in die Übung k mmen* (s) — восстанови́ть на́вык

    Übung macht den M ister посл. — на́вык ма́стера ста́вит

    4. ю.-нем., австр., швейц.:

    das ist bei uns so Übung — э́то у нас (так) при́нято

    Большой немецко-русский словарь > Übung

  • 15 Gott

    m: großer [allmächtiger, mein] Go Gott! боже мой!, бог ты мой!, великий б Großer Gott, stellst du dich dumm an! So ti man das!
    Großer Gott, jetzt wollen sie den sehen, und den hab ich zu Hause, ach, du li> Gott! ах, боже!, ай-ай-ай! Ach, du lieber ( Jetzt habe ich das Portemonnaie zu Hause ge sen. Kannst du mir was borgen? Gott behüte | wahre]!, da sei Gott vor! ах ты господи, б< ты мой! Gott behüte, die alte Frau ist auf Straße hingefallen! um Gottes willen! боже у си!, бога ради! Um Gottes willen, erzähl' nicht weiter!
    Um Gottes willen, was hast denn nun schon wieder angerichtet?! Gott dank!, sei's gedankt! слава богу! Die neue Rej lung ist bei uns, Gott sei dank, noch nicht in Kr getreten.
    Gott sei Dank, hat er uns nicht t merkt! Gott sei's getrommelt und gepfiffe шутл. слава богу!, вот здорово! "Nun bekomn du dein Geld zurück." — "Gott sei es getromm< und gepfiffen!" du bist wohl ganz und gar vt Gott [von allen Göttern] verlassen! ты что, не своём уме?, ты что, рехнулся? Du bist wohl vc allen guten Göttern verlassen, jetzt als Student z heiraten?
    Du bist wohl ganz von Gott verlas sen! Wie kannst du behaupten, daß ich an dei Streit Schuld habe. Ich war doch gar nicht dabei
    Die neuen Schuhe willst du zum Spielen an ziehen? Du bist wohl ganz von Gott verlassen Gott verdamm mich! будь я проклят! (руга тельство). Gott verdamm mich, wenn das nich stimmt! grüß Gott! ю.-нем., австр. здравствуй (те)! daß Gott erbarm' не дай бог (очень плохо). Er spielte [tanzte, sang], daß Gott erbarm'. gnade dir Gott! берегись!, боже тебя упаси! Wenn du zu spät kommst, dann gnade dir Gott! leider Gottes к несчастью. Leider Gottes ging meine Uhr falsch, in Gottes Namen ради бога!, пожалуйста! Tu das in Gottes Namen!
    Dein Rad ist schon wieder kaputt? Dann nimm in Gottes Namen meins.
    Die Tasche ist ja sehr teuer, aber wenn dein Herz so dran hängt, dann kauf sie dir in Gottes Namen, weiß Gott видит бог!, ей-богу! Das war weiß Gott nicht einfach.
    Ich habe mir weiß Gott viel Mühe mit ihr gegeben.
    Die Integralrechnung war weiß Gott nicht einfach. Gott weiß wo [wohin, wer, was, wen] бог весть, бог знает где [куда, кто, что, кого]. Das dauert noch Gott weiß wie lange.
    In seiner Angst ist er Gott weiß wohin gelaufen.
    Er ist jetzt Gott weiß wo.
    Das hat nun Gott weiß wer.
    Sie redete Gott weiß was.
    Ich habe Gott weiß wen gefragt.
    Sie hat es Gott weiß wem gegeben, das wissen die Götter шутл. одному богу известно
    а бог его ведает. Wie hoch der Gewinn sein wird, das wissen die Götter.
    Wann der Zug hier heute abfahren wird, das wissen die Götter. Jeder gibt dir eine andere Auskunft.
    "Wann kommst du heute abend?" — "Das wissen die Götter." ein Bild, ein Anblick für (die) Götter что-л. божественно (хорошо) тж. ирон. Sieh mal da, was die für eine schicke Figur hat! Ein Bild für die Götter.
    Diese Blumenpracht hier ist direkt ein Bild für die Götter, dem lieben Gott den Tag (ab/weg) stehlen фам. бить баклуши, лодырничать, слоняться без дела. Hast du denn wirklich nichts Besseres zu tun? Ich würde mich schämen, dem lieben Gott so den Tag zu stehlen, den lieben Gott einen guten [frommen] Mann sein lassen жить беспечно
    ни о чём не беспокоиться
    ничем не утруждать себя. Er hat nie einen Pfennig gespart, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen.
    Sie hat sich nie um etwas Sorgen gemacht, sondern immer den lieben Gott einen guten Mann sein lassen, wie Gott in Frankreich leben жить припеваючи, жить как у Христа за пазухой. Seitdem er sein geerbtes Haus verkauft hat, lebt er wie der liebe Gott in Frankreich.
    Bei so hohem Gehalt kann man wirklich wie der Gott in Frankreich leben. Mann Gottes! фам. вот чудак!, чудак-человек! Mann Gottes, das ist doch ganz einfach!
    Mann Gottes! Bist du denn völlig verrückt?! Mit diesem Rausch willst du ans Steuer? Das wird dich den Führerschein kosten! wie ein junger Gott божественно, великолепно
    как бог. Er musiziert [spielt, tanzt, schwimmt, boxt] wie ein junger Gott.
    Unser neuer Pilot fliegt wie ein junger Gott. Götter in Weiß шутл. врачи, эскулапы. Die Götter in Weiß werden es schon besser wissen als du, wie diese Krankheit zu behandeln ist. Denen brauchst du keine Vorschriften zu machen.
    Diesen Göttern in Weiß soll man Vertrauen schenken? Mir haben ihre Medikamente noch nie richtig geholfen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gott

  • 16 für

    I.
    1) Präp final; verweist a) ganz allgemein auf Zweckbestimmung для mit G. Literatur für Kinder литерату́ра для дете́й. ein Lehrgang für Anfänger ку́рсы для начина́ющих. für jdn. etw. tun [kaufen/bringen/mitnehmen] де́лать с- [покупа́ть купи́ть, приноси́ть /-нести́, брать взять с собо́й] что-н. для кого́-н. für jdn. arbeiten aus eigenem Antrieb: für Familie, für sich рабо́тать для кого́-н. b) auf Zweckbestimmung bei gleichzeitigem Verweis auf quantitativen o. materiellen Aspekt на mit A. Geld für einen Kauf де́ньги на поку́пку. Stoff für einen Mantel мате́рия на пальто́. Waren für den Export това́ры на вы́воз <на э́кспорт, для э́кспорта>. ein Saal für tausend Zuschauer зал на ты́сячу зри́телей. für jdn. arbeiten gezwungenermaßen рабо́тать на кого́-н. für etw. sparen копи́ть на- <ска́пливать/-копи́ть > де́ньги на что-н. Mittel für den Wohnungsbau bereitstellen отпуска́ть /-пусти́ть сре́дства на жили́щное строи́тельство. den Tisch für vier Personen decken накрыва́ть /-кры́ть стол на четырёх (челове́к) <на четы́ре персо́ны> c) in Verbindung mit Bezeichnungen konkreter Gegenstände, Einrichtungen o. Pflanzenarten auf Verwendungszweck v. Behältern, Gebäuden, Nutzflächen под mit A. eine Flasche für Milch буты́лка под молоко́. ein Glas für Eingemachtes ба́нка под варе́нье. ein Speicher für Gemüse склад под о́вощи. ein Gebäude für einen Laden mieten нанима́ть наня́ть зда́ние под магази́н. das Feld für Roggen [Kartoffeln] vorbereiten обраба́тывать /-рабо́тать <возде́лывать/-де́лать> по́ле под рожь [карто́фель]. Boden für Wochenendgrundstücke bereitstellen отводи́ть /-вести́ зе́млю под да́чи d) auf Verwendungszweck eines Mittels gegen physische Beschwerden от <про́тив> mit G. Mittel [Arznei] für Kopfschmerzen [Magenverstimmung] сре́дства [лека́рство] от <про́тив> головно́й бо́ли [желу́дочного расстро́йства]. diese Tropfen sind gut für Husten э́ти ка́пли хороши́ от <про́тив> ка́шля. hier hast du was für den Durst вот тебе́ ко́е-что́ от <про́тив> жа́жды e) auf Tätigkeit v. Pers o. Gremien bzw. Inhalt v. Fachbüchern по mit D. Spezialist für Augenheilkunde [die russische Sprache] специали́ст по гла́зным боле́зням [по ру́сскому языку́]. Kommission für Verkehrsfragen коми́ссия по вопро́сам тра́нспорта. Gruppe für den Kampf gegen das Bandenunwesen гру́ппа по борьбе́ с бандити́змом. Handbuch [Lehrbuch] für Physiologie [Botanik] руково́дство [уче́бник] по физиоло́гии [бота́нике] f) auf Gegenstand einer nicht ausdrücklich genannten Tätigkeit - wird mit dem bloßen G wiedergegeben. Institut für Fremdsprachen [Geschichte/Marxismus-Leninismus] институ́т иностра́нных языко́в [исто́рии маркси́зма-ленини́зма]. Minister [Ministerium] für Kultur [Auswärtige Angelegenheiten] мини́стр [министе́рство] культу́ры [иностра́нных дел]. ein Geschäft für Schreibwaren [Herrenbekleidung] магази́н канцеля́рских принадле́жностей [мужско́й оде́жды]. das Symbol für einen Begriff си́мвол како́го-н. поня́тия. der Schlüssel für die Tür ключ от две́ри <двере́й> g) auf Adressaten einer (auch nicht ausdrücklich genannten) Tätigkeit - wird mit dem bloßen D wiedergegeben. für Kinder muß das erklärt werden де́тям э́то на́до объясни́ть. für mich einen Kaffee мне <для меня́> ко́фе. ein Denkmal für die Gefallenen па́мятник па́вшим. ein Geschenk für den Vater пода́рок отцу́ <для отца́>. der Dank [ein Lob] für jdn. благода́рность [похвала́] кому́-н. h) auf Zweck eines Einsatzes, Kampfes, Opfers за mit A. für den Frieden [die Heimat/seine Überzeugung] kämpfen [sein Leben lassen] боро́ться [отдава́ть/-да́ть жизнь] за мир [ро́дину/свои́ убежде́ния]. für jdn./etw. kämpfen [eintreten] боро́ться [заступа́ться/-ступи́ться ] за кого́-н. что-н. sich für jdn./etw. opfen же́ртвовать собо́й ра́ди кого́-н. чего́-н. für jdn./etw. sein быть за кого́-н. что-н. etw. spricht für sich что-н. говори́т само́ за себя́. etw. spricht für jdn. auch что-н. говори́т в чью-н. по́льзу | das für und Wider за и про́тив
    2) Präp temporal; verweist a) auf Zeitspanne на mit A. für ein Jahr [einen Monat/eine Woche] на год [ме́сяц неде́лю]. für einen Tag [drei Tage/zehn Tage] на́ день [на три дня де́сять дней]. für das laufende Jahr на теку́щий год. für diesmal на э́тот раз. fürs nächste, für die nächste Zeit на ближа́йшее вре́мя. für immer навсегда́. ein für allemal раз и навсегда́. für jetzt, fürs erste пока́. für und für на ве́ки ве́чные b) auf Zeitpunkt на mit A. für heute [morgen] на сего́дня [за́втра]. für später на пото́м. fürs erste на пе́рвых пора́х. für den Winter на́ зиму. Kinokarten für die erste Vorstellung биле́ты на пе́рвый сеа́нс. etw. ist für den Morgen [den Abend] vorgesehen что-н. назна́чено на у́тро [на ве́чер]. die Versammlung ist für Mittwoch angesetzt собра́ние назна́чено на сре́ду
    3) Präp verweist auf Gegenwert: auf Geldform, Preis, Kaufobjekt, Dienstleistung за mit A. bei Preisangabe für unbestimmte Warenmenge, Wertangabe für Wechselgeld o. Verweis auf Tauschobjekt на mit A. für Geld [bares Geld/Mark/Rubel] за де́ньги [нали́чные ма́рки рубли́]. etw. für zehn Rubel [tausend Mark] kaufen покупа́ть купи́ть что-н. за де́сять рубле́й [ты́сячу ма́рок]. für etw. hundert Mark bekommen [zahlen] получа́ть получи́ть [плати́ть /за-] за что-н. сто ма́рок | für hunderttausend Rubel [zwanzig Mark] Bücher [Waren/Lebensmittel] kaufen [verkaufen] покупа́ть /- [продава́ть/-да́ть] книг [това́ров проду́ктов] на сто ты́сяч рубле́й [два́дцать ма́рок]. für drei Rubel Kleingeld geben дава́ть дать ме́лких де́нег <ме́лочи> на три рубля́ | der Preis für etw. цена́ за [ bei Angabe der Warenart на] что-н. der Preis für ein < das> Stück [Meter/Liter/Kilogramm/Paar] цена́ за шту́ку [метр литр кило́ <килогра́мм> па́ру]. der Preis für ein Buch [ein < das> Mittagessen/den Eintritt/ein Hotelzimmer] цена́ за кни́гу [обе́д вход но́мер в гости́нице]. die Preise für Brot [Milch/Bücher] це́ны на хлеб [молоко́ кни́ги]. die Miete für ein Zimmer [eine Wohnung] пла́та за ко́мнату [кварти́ру] | etw.1 für etw.2 < für etw.2 etw.1> eintauschen обме́нивать /-меня́ть что-н.I на что-н.2. etw.1 für etw.2 geben [erhalten] дава́ть /- [получа́ть/-] что-н.I за что-н.2 <в обме́н на что-н.2>
    4) Präp verweist auf Stellvertretung o. Ersatz за mit A, вме́сто mit G. für jdn. arbeiten [unterschreiben] рабо́тать [подпи́сывать/-писа́ть ] за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. für jdn. zahlen плати́ть за- за кого́-н. für jdn. sprechen говори́ть вме́сто кого́-н. für zwei arbeiten [essen] рабо́тать [есть] за двои́х. für das verlorene ein neues Buch beschaffen достава́ть /-ста́ть но́вую кни́гу вме́сто поте́рянной. als Ersatz für jdn./etw. вме́сто кого́-н. чего́-н.
    5) Präp verweist auf Ursache v. Reaktion за mit A. jdn. für etw. auszeichnen [loben/bestrafen] награжда́ть награди́ть [хвали́ть /по-, нака́зывать/-каза́ть ] кого́-н. за что-н. für etw. büßen (müssen) плати́ться по- за что-н. (jdm.) für etw. danken, sich (bei jdm.) für etw. bedanken благодари́ть по- (кого́-н.) за что-н. sich (an jdm.) für etw. rächen мсти́ть ото- (кому́-н.) за что-н. Auszeichnung [Dank/Lob/Rache/Strafe/Verzeihung] für etw. награжде́ние [благода́рность похвала́ месть f / наказа́ние проще́ние] за что-н.
    6) Präp verweist auf Differenz zur Norm для mit G. für die damalige Zeit war das eine bedeutende Leistung для того́ вре́мени э́то бы́ло значи́тельным достиже́нием. für einen Aufländer spricht er gut deutsch < Deutsch> для иностра́нца он хорошо́ говори́т по-неме́цки. für sein Alter ist er noch sehr rüstig для своего́ во́зраста он ещё о́чень бодр
    7) Präp verweist auf Pers o. Gegenstand, für die eine Eigenschaft o. ein Zustand von Bedeutung ist для mit G. bei Bezug auf Pers manchmal auch mit bloßem D wiederzugeben. etw. ist für jdn./etw. wichtig [bedeutsam/bezeichnend < charakteristisch>/wesentlich/verheerend/schädlich/nützlich] что-н. ва́жно [знамена́тельно характе́рно суще́ственно па́губно вре́дно поле́зно] для кого́-н./чего́-н. etw. ist für jdn. klar [angenehm/peinlich] что-н. кому́-н. <для кого́-н.> я́сно [прия́тно неприя́тно]. jd./etw. ist ein Vorbild für jdn./etw. кто-н. что-н. приме́р для кого́-н. чего́-н. jd./etw. ist von Interesse für jdn./etw. кто-н. что-н. представля́ет интере́с для кого́-н. чего́-н. etw. ist nichts für jdn. что-н. не для кого́-н. das ist nichts für dich э́то не для тебя́. etw. gilt für jdn./etw. что-н. каса́ется кого́-н. чего́-н.
    8) Präp verweist auf Gegenstand einer emotionalen Beziehung по отноше́нию к mit D, в отноше́нии mit G. in Verbindung mit Verben zum Ausdruck v. Freude, Scham, Furcht за mit A. Achtung [Liebe/Haß/Verachtung/Interesse] für jdn./etw. уваже́ние [любо́вь f/ не́нависть f/ презре́ние/интере́с] к кому́-н. чему́-н. Sorge für jdn./etw. забо́та по отноше́нию к кому́-н. чему́-н. empfänglich [taub] für etw. восприи́мчивый [глухо́й] (по отноше́нию) к чему́-н. für jdn. etw. hegen пита́ть что-н. к кому́-н. für jdn. etw. empfinden чу́вствовать [ус] что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. für jdn. etw. zeigen проявля́ть /-яви́ть что-н. по отноше́нию к кому́-н. <в отноше́нии кого́-н.>. jd. freut [schämt] sich für jdn. кто-н. рад [кому́-н. сты́дно] за кого́-н. für jdn./etw. fürchten боя́ться за кого́-н. что-н.
    9) Präp verweist auf Beziehung zwischen Sachverhalten - wird meist mit bloßem G wiedergegeben. ein Beweis für etw. доказа́тельство в по́льзу чего́-н. Gründe < Ursachen> [Motive] für etw. причи́ны [моти́вы] чего́-н. erste Anzeichen für etw. пе́рвые при́знаки чего́-н.
    10) Präp verweist insbesondere in Verbindung mit modalen Ausdrücken auf Träger des modalen Merkmals für wird meist durch Konstruktion mit Subj im N o. D wiedergegeben, etw. ist für jdn. zu sehen [zu hören] что-н. кому́-н. ви́дно [слы́шно]. das ist für uns nicht vorstellbar э́то мы не мо́жем себе́ предста́вить. diese Schrift ist für mich nicht leserlich э́тот по́черк я не могу́ разобра́ть. für dich heißt es jetzt warten тебе́ тепе́рь на́до ждать. Rauchen ist nichts für Kinder де́тям нельзя́ кури́ть. so etwas schickt sich nicht für ein junges Mädchen тако́го не подоба́ет де́лать молодо́й де́вушке
    11) Präp verweist auf Objektsprädikat - wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich übers. jdn./etw. für jdn./etw. befinden [erklären] признава́ть /-зна́ть [объявля́ть/-яви́ть ] кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. jdn./etw. für jdn./etw. ansehen < halten> счита́ть счесть кого́-н. что-н. кем-н. чем-н. <за кого́-н./что-н.>, рассма́тривать кого́-н. что-н. как кого́-н. что-н. für jdn./etw. gelten счита́ться кем-н. чем-н., рассма́триваться как кто-н. что-н. umg сходи́ть сойти́ за кого́-н. jdn./etw. nicht für voll nehmen не принима́ть приня́ть кого́-н. всерьёз. sie ließen ihn für tot liegen они́ оста́вили его́ приня́в за мёртвого
    12) Präp verweist auf Aufeinanderfolge sowie (in Verbindung mit Zeitbegriffen) Wiederholung - wird unterschiedlich übers. Jahr für Jahr из го́да в год, год за го́дом. Tag für Tag изо дня в день, день за днём. Monat für Monat ка́ждый ме́сяц, ме́сяц за ме́сяцем. Nacht für Nacht ка́ждую ночь. Woche für Woche ка́ждую неде́лю, неде́лю за неде́лей. Schritt für Schritt шаг за ша́гом. Meter für Meter метр за ме́тром. Wort für Wort a) hintereinander сло́во за сло́вом b) ganz genau сло́во в сло́во. Mann für Mann оди́н за други́м
    13) Präp in besonderen Wendungen a) für sich lesen, sprechen про себя́. stellen, legen отде́льно. für sich (allein) leben, arbeiten то́лько для себя́, совсе́м оди́н. jeder für sich ка́ждый за себя́. an und für sich в су́щности. das ist eine Sache für sich э́то совсе́м друго́е де́ло <осо́бая статья́>. der Vorort ist eine Stadt für sich э́тот при́город самостоя́тельный го́род. etw. hat viel für sich в чём-н. мно́го положи́тельного b) nichts für etw. können не быть вино́вным в чём-н. c) ich für mein Teil < meine Person> что каса́ется меня́ d) für den Fall, daß … в слу́чае е́сли …

    II.
    in Inter Pron: s.was

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > für

  • 17 laufen

    1) rennen бежа́ть по-. indet бе́гать. hineinrennen auch вбега́ть /-бежа́ть, забега́ть /-бежа́ть. hinaus-, herausrennen auch выбега́ть вы́бежать. herüber-, hinüberrennen, rennend überqueren auch перебега́ть /-бежа́ть. wegrennen auch убега́ть /-бежа́ть. bis zu best. Ziel, Ort auch добега́ть /-бежа́ть. hinauf-, heraufrennen auch взбега́ть /-бежа́ть. sehr weit, tief hineinrennen забега́ть /-. bis in unmittelbare Nähe heranrennen подбега́ть /-бежа́ть. hindurchrennen; best. Zeit, best. Strecke rennen бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. in verschiedene Richtungen davonrennen разбега́ться /-бежа́ться. einmal hin- und zurückrennen сбе́гать pf . mit jdm. um die Wette laufen бежа́ть /- с кем-н. наперегонки́. im Trab laufen бежа́ть /- [бе́гать] ры́сью | in etw. laufen бежа́ть /- <вбега́ть/-, забега́ть/-> [бе́гать, забега́ть/-] во что-н. darunter geraten: in Auto попада́ть /-па́сть подо что-н. an < gegen> etw. laufen an, gegen Hindernis набега́ть /-бежа́ть на что-н. aus etw. laufen бежа́ть /- <выбега́ть/-> из чего́-н. über etw. laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> [бе́гать] через что-н. auf jdn./etw. laufen auf Vordermann; auf Mine, Stein наска́кивать наскочи́ть на кого́-н. что-н. auf die andere Straßenseite laufen бежа́ть /- <перебега́ть/-> на другу́ю сто́рону у́лицы. bis zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- <добега́ть/-> до кого́-н. чего́-н. zu jdm./etw. laufen бежа́ть /- [бе́гать, подбега́ть/-] к кому́-н. чему́-н. durch das Ziel laufen пересека́ть /-се́чь ли́нию фи́ниша. wohin ge laufen kommen бежа́ть <прибега́ть/-бежа́ть> куда́-н. | laufen бег. im laufen на бегу́
    2) gehen: v. Pers; sich langsam fortbewegen: v. größerem Tier a) s. gehen I 1 b) zu Fuß gehen, nicht fahren идти́ пойти́ [indet ходи́ть ] пешко́м. wollen wir (nach Hause) laufen oder fahren? мы пойдём домо́й пешко́м и́ли пое́дем ? wir mußten laufen, weil kein Zug [Bus] fuhr нам пришло́сь идти́ пешко́м, так как поезда́ [авто́бусы] не ходи́ли. du brauchst nicht zu laufen, wir nehmen dich mit dem Wagen mit тебе́ не на́до идти́ пешко́м, мы возьмём тебя́ с собо́й <подвезём тебя́> на маши́не. ein Stündchen [eine Weile] laufen пройти́сь pf (пешко́м) часо́к [немно́жко]. von meiner Wohnung bis zur Haltestelle laufe ich eine halbe Stunde от до́ма до остано́вки мне тре́буется полчаса́ ходьбы́ c) häufig gehen (müssen) бе́гать. in jeden (neuen) Film laufen бе́гать на ка́ждый (но́вый) фильм. dauernd ins Cafe laufen постоя́нно бе́гать в кафе́ [ in verschiedene Cafes по кафе́] | nach etw. laufen lange suchen müssen бе́гать за чем-н. <в по́исках чего́-н.>. jdn. laufen lassen freilassen, gehen lassen отпуска́ть /-пусти́ть кого́-н.
    3) Sport a) best. Strecke zurücklegen: v. Leichtathlet, Skilang-, Eisschnelläufer бежа́ть, пробега́ть /-бежа́ть. indet бе́гать. er lief die 100 m in zehn Sekunden он пробежа́л стометро́вку за де́сять секу́нд. eine Runde [einige Runden] laufen де́лать с- <пробега́ть/-> оди́н круг [не́сколько круго́в]. eine Ehrenrunde laufen соверша́ть /-верши́ть круг почёта. die drittbeste Zeit laufen пока́зывать /-каза́ть тре́тий результа́т b) starten выступа́ть вы́ступить. über 4 x 100 m liefen die Dynamosportler in folgender Besetzung … в эстафе́те четы́ре по сто ме́тров дина́мовцы вы́ступили в сле́дующем соста́веfür unsere Mannschaft liefen … за на́шу кома́нду выступа́ли /- … c) Eiskunstlauf ката́ться. sie lief sehr vorsichtig она́ ката́лась о́чень осторо́жно. der Weltmeister lief sicher und ausgeglichen bot einen sicheren und ausgeglichenen Vortrag чемпио́н ми́ра выступа́л /- уве́ренно и ро́вно. etw. laufen Kür, Pflicht ката́ть про-, от- что-н. d) aufstellen: Rekord устана́вливать /-станови́ть. einen neuen Weltrekord laufen устана́вливать /- но́вый мирово́й реко́рд в бе́ге e) in Verbindung mit Bezeichnungen v. Sportgeräten - unterschiedlich zu übers . Ski laufen ходи́ть на лы́жах. Schlittschuh [Rollschuh] laufen ката́ться [delim поката́ться] на конька́х [на ро́ликах] f) ein Pferd (bei einem Rennen) laufen lassen teilnehmen lassen выставля́ть вы́ставить ло́шадь (на ска́чках) jd. kommt < rangiert> unter "ferner liefen" кто-н. попа́л в число́ замыка́ющих
    4) sich fortbewegen: v. Gegenstand a) gleiten а. a) von etw. von Spule: v. Faden сма́тываться /-мота́ться с чего́-н. а. b) über etw. über Rolle: v. Seil дви́гаться по чему́-н. а. c) über etw. über Klaviertasten: v. Fingern бе́гать по чему́-н. а. d) vom Band [Stapel] laufen сходи́ть сойти́ с конве́йера [со стапеле́й] а. e) um etw. kreisen: v. Himmelskörper дви́гаться вокру́г чего́-н. b) fahren v. Fahrzeug пройти́ pf im Prät. dieser Wagen ist erst 2000 km ge laufen э́та маши́на прошла́ то́лько две ты́сячи киломе́тров c) verkehren курси́ровать. der Zug läuft zwischen Berlin und Dresden по́езд курси́рует ме́жду Берли́ном и Дре́зденом d) schwimmen: v. Wasserfahrzeug d.a) in etw. in Hafen, Bucht входи́ть войти́ во что-н. d.b) aus etw. aus Hafen, Bucht выходи́ть вы́йти из чего́-н. d.c) auf etw. auf Mine подрыва́ться подорва́ться на чём-н., наска́кивать наскочи́ть на что-н. d.d) auf etw. auf Grund, Sandbank сади́ться сесть на что-н. d.e) mit wieviel Knoten laufen идти́ со ско́ростью ско́льких-н. узло́в, де́лать ско́лько-н. узло́в
    5) in Betrieb sein рабо́тать. der Motor [die Kamera] läuft мото́р <дви́гатель> [ка́мера] рабо́тает. etw. laufen lassen Motor, Radio, Tonband a) nicht ausschalten оставля́ть /-ста́вить включённым <не выключа́ть вы́ключить> что-н. b) einschalten включа́ть включи́ть что-н. das Radio [Tonband] läuft den ganzen Tag (über) ра́дио включено́ [магнитофо́н включён] весь <це́лый> день / ра́дио [магнитофо́н] не выключа́ется весь <це́лый> день
    6) gezeigt werden: v. Film, Sendung, Theaterstück идти́ пойти́. der Hauptfilm läuft bereits фильм уже́ идёт. dieser Film ist bei uns noch nicht ge laufen э́тот фильм у нас ещё не шёл. dieser Film läuft (bei uns) ab Montag э́тот фильм пойдёт (у нас) с понеде́льника
    7) wahrzunehmen sein пробега́ть /-бежа́ть. ein Zittern läuft durch jds. Körper дрожь пробега́ет по чьему́-н. те́лу. jdm. läuft ein Frösteln < Schaudern> über den Rücken у кого́-н. моро́з по ко́же <по спине́> пробега́ет. jdm. läuft es eiskalt über den Rücken у кого́-н. мура́шки пробега́ют по спине́ <по ко́же>. ein Gemurmel lief durch die Reihen шёпот пробежа́л по ряда́м
    8) eingereicht sein, bearbeitet werden: v. Antrag быть по́данным и обраба́тываться. der Antrag < das Gesuch> läuft bereits заявле́ние уже́ по́дано и обраба́тывается
    9) fließen течь по-. in größerer Menge натека́ть /-те́чь. jdm. läuft das Blut [ laufen Tränen] übers Gesicht у кого́-н. по лицу́ течёт кровь [теку́т слёзы]. das Wasser ist in den Keller ge laufen вода́ натекла́ в подва́л. jdm. läuft die Nase у кого́-н. течёт нос <течёт из но́са>. jds. Ohr läuft у кого́-н. течёт из у́ха [umg течёт у́хо]. jds. Augen laufen у кого́-н. глаза́ гноя́тся. etw. in etw. laufen lassen a) Wasser in Wanne напуска́ть /-пусти́ть чего́-н. во что-н. b) Getränk in Gefäß налива́ть /-ли́ть чего́-н. во что-н. in mehrere Gefäße разлива́ть /-ли́ть что-н. по чему́-н. das Bier läuft wird pausenlos ausgeschenkt пи́во хорошо́ идёт
    10) Flüssigkeit durchlassen течь. leck sein: v. Gefäß auch протека́ть. der Wasserhahn [Bierhahn] läuft из кра́на течёт вода́ [пи́во]
    11) zerlaufen: v. Käse располза́ться /-ползти́сь, расплыва́ться /-плы́ться
    12) gelten, gültig sein быть действи́тельным, де́йствовать. wie lange läuft der Vertrag? на како́й срок действи́телен догово́р ? der Wechsel läuft auf meinen Namen ве́ксель < чек> действи́телен на моё и́мя
    13) verlaufen, sich hinziehen идти́, проходи́ть. der Weg läuft (mitten) durch den Wald доро́га идёт <прохо́дит> через лес. parallel (zueinander) laufen идти́ паралле́льно (друг дру́гу)
    14) stattfinden, gehalten werden: v. Vorlesung чита́ться, состоя́ться. diese Vorlesung läuft parallel mit der von Professor Х. э́та ле́кция чита́ется <состои́тся> паралле́льно с ле́кцией профе́ссора Н.
    15) best. Wendung nehmen, sich in best. Richtung entwickeln обора́чиваться оберну́ться. vieles ist falsch ge laufen мно́гое оберну́лось не так (, как хоте́лось бы). die Sache kann so oder so laufen де́ло мо́жет оберну́ться так и́ли э́так. wir werden ja sehen, wie alles läuft ви́дно бу́дет, как всё обернётся. die Dinge laufen lassen dem Selbstlauf überlassen пуска́ть пусти́ть дела́ на самотёк
    16) reibungslos funktionieren, klappen идти́. der Laden < Betrieb> läuft дела́ иду́т. der Verkehr läuft wieder normal движе́ние сно́ва восстано́влено. nicht laufen не идти́, не кле́иться. der Laden läuft nicht дела́ не иду́т. die Sache läuft nicht <will nicht laufen> де́ло не кле́ится. das Spiel lief (lange) nicht <wollte (lange) nicht laufen> игра́ (до́лго) не кле́илась

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > laufen

  • 18 los

    I
    1. los!, immer drauf los!, nun [jetzt] aber los!, los doch!, los, los! (а ну) давай!, давай начинай!, давай, давай!, ну! Los, gib das her!
    Los, es ist so weit!
    Los, fang endlich an!
    , Immer drauf lös! Keine Müdigkeit vortäuschen!
    Nun aber los, sonst werden wir heute überhaupt nicht mehr fertig!
    Los, mach schon! Wir kommen ja noch zu spät!
    Los doch! Es ist höchste Zeit!
    Los, erzähl schon, was er gesagt hat!
    2. auf los geht's los! ну, начали!, пошёл!, поехали!, марш! Steigt schon alle ein in den Wagen! Auf los geht's los!
    Jeder kennt jetzt seine Aufgabe. Also auf los geht's los!
    3. Achtung, auf die Plätze, fertig, los! внимание, по местам, приготовиться, пошёл [марш]!
    II los sein l. was ist los? в чём дело?, что случилось? Was ist los? Ich habe dich nicht verstanden.
    "Was ist los?" — "Jemand ist unter die Straßenbahn gekommen."
    Was ist denn los? Ihr freut euch ja auf einmal alle so.
    Hast du schon Nachrichten gehört? Was ist denn los?
    Ist was los? Случилось что-нибудь?
    Was ist denn heute nur los? Что это сегодня творится?
    Was ist denn heute nur los? Immerzu kommt jemand und will was wissen.
    2.
    a) was ist denn mit dir los? что с тобой (случилось)? Was ist denn mit dir los? Können wir dir irgendwie helfen?
    Was ist denn mit dir los? Du sprichst ja heute so offiziell mit mir!
    б) mit dir [ihm] ist doch etwas los с тобой [с ним] что-то происходит, что-то не так
    у тебя [у него] что-то не в порядке. Sag mal, mit dir ist doch etwas los! Du bist doch heute so ganz anders. Bist du krank oder hast du Kummer?
    в) jmd. tut so, als wäre nichts los [als ob nichts los wäre] кто-л. делает вид, как будто ничего не случилось [не произошло], будто всё в порядке. Wenn er was ausgefressen hat, tut er gewöhnlich so, als wäre nichts los, bis wir es dann selber merken.
    3. etwas ist los
    а) что-то случилось, происходит, творится. Mit der Stromleitung muß etwas los sein. Das Licht flackert so.
    An der Grenze, daloswar was los! Man hat ein paar Schmuggler festgenommen!
    Da war was los in dem Lokal! Die Betrunkenen haben sich geprügelt.
    Komm mal! An der Ecke ist was los! Alles rennt dahin. Ein Zusammenstoß von einem Lastauto und Personenwagen.
    Hier ist doch etwas los! Die Kinder sind ja auf einmal so still!
    б) irgendwo ist was los где-л. интересно, что-нибудь есть, есть какое-нибудь мероприятие. In unserem Klub ist jeden Abend was los.
    Wenn Pressefest ist, (da) ist bei uns was los! Ich lasse mir dann auch kein Vergnügen entgehen.
    Heute kommen die Radfahrer durch unser Dorf, da müssen wir hin, da ist was los!
    Zu der Party meiner Schwester mußt du unbedingt kommen, da ist was los!
    в) irgendwo ist nichts [nicht viel] los где-л. нет ничего особенного, ничего интересного. In diesem elenden Nest ist (auch gar) nichts los. Nicht einmal ein anständiges Kino ist hier.
    Auf dem Betriebsfest war nichts los, hast nichts versäumt,
    r) irgendwo ist der Teufel [die Hölle] los где-то (там) чёрт знает что творится [делается], всё идёт вверх дном, дым коромыслом. См. тж. Teufel и Hölle.
    4.
    а) mit jmdm. ist nicht viel [nichts, auch gar nichts] los от кого-л. толку мало, с кого-л. много не возьмёшь
    кто-л. ничего собой не представляет
    кто-л. не в настроении. Seit der Operation ist mit ihr nicht (mehr) viel los. Sie kann nur noch leichte Arbeiten verrichten.
    Mit dem neuen Lehrer scheint nicht viel los zu sein. Die Kinder lernen bei ihm zu wenig.
    Mit der ist nicht viel los. Die laden wir zum Geburtstag am besten nicht ein.
    Sonst hat er immer die ganze Gesellschaft unterhalten, aber heute ist mit ihm nichts los.
    б) mit etw. ist nichts [auch gar nichts] los что-л. никуда не годится. Mit unserem neuen Kühlschrank ist nichts los. Dauernd müssen wir ihn reparieren lassen.
    5. jmdn./etw. los sein
    а) отделаться от кого/чего-л. Wir sind heilfroh, daß wir diese zänkische Person los sind.
    Unseren Besuch sind wir jetzt endlich los.
    Meinen Schnupfen [meine Krankheit, Schulden, Sorgen] bin ich jetzt, Gott sei Dank, los.
    Für das alte Radio habe ich nur ein paar Mark bekommen, bin es aber nun endlich los.
    б) остаться без чего-л., не видать чего-л. больше. Meine Lederhandschuhe habe ich irgendwo liegenlassen. Na, die bin ich bestimmt los!
    Ich bin fast mein ganzes Geld los! Was habe ich denn alles eingekauft?
    6. einer Sache los und ledig sein полностью отделаться от чего-л., развязаться с чем-л. Manchmal sehne ich mich danach, wenigstens einmal aller Verpflichtungen, aller Sorgen los und ledig zu sein.
    7. bei jmdm. ist eine Schraube los(e) у кого-л. винтика не хватает, кто-л. не в своём уме. См. тж. Schraube.
    8. см. глаголы, начинающиеся с компонента

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > los

  • 19 einreißen

    I.
    1) tr vom Rande her entzweireißen надрыва́ть надорва́ть
    2) tr niederreißen: Haus, Mauern, Ruinen, Schranken сноси́ть /-нести́
    3) tr in Unordnung bringen a) Frisur по́ртить ис- b) Bett, Kissen ко́мкать с- c) Ordnung наруша́ть нару́шить
    4) tr sich einen Dorn [Splitter] in den Finger [Fuß] einreißen занози́ть па́лец [но́гу]

    II.
    1) itr vom Rande her entzweireißen: Ecke, Stoff, Papierbogen надрыва́ться надорва́ться. am Rande einreißen разрыва́ться разорва́ться с кра́я
    2) itr um sich greifen. v. negativer Erscheinung распространя́ться распространи́ться. das wollen wir bei uns nicht einreißen lassen нельзя́ допусти́ть, что́бы э́то распространи́лось у нас. das darf bei uns nicht einreißen э́то у нас недопусти́мо. Unpünktlichkeit ist eingerissen лю́ди ста́ли непунктуа́льными

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > einreißen

  • 20 Tinte

    / klar wie dicke Tinte шутл. ясно, что ничего не ясно. "Habt ihr mitgekriegt, wie- ihr das heute abend machen sollt?" — "Es ist alles klar wie dicke Tinte." du hast wohl Tinte gesoffen? фам. ты что, белены объелся?, ты что, спятил? Du willst dir aus meinem Taftkleid ein Faschingskostüm machen? Du hast wohl Tinte gesoffen! (schön) in der dicken [dicksten] Tinte sitzen фам. сидеть на мели, быть в безвыходном положении. Nun sitzt er in der dicksten Tinte und weiß nicht, wie er den angerichteten Schaden wiedergutmachen soll. jmdn. in der Tinte sitzenlassen фам. оставить кого-л. в беде [на мели]. Deinetwegen hat er hier geparkt, und jetzt ist das Auto abgeschleppt worden. Du kannst ihn bei dem Bußgeld doch nicht hvder Tinte sitzenlassen! (schön) in die Tinte geraten [kommen] фам. попасть в историю, впутаться в неприятности. Heiner ist bei uns ganz schön in die Tinte geraten, als man seine Angeberei durchschaut hat. Ihm war es furchtbar unangenehm, jmdn. in die Tinte bringen [führen, reinreiten] фам. впутать кого-л. в историю [в неприятности]. Du hast mich mit deinem Schwindel ganz schön in die Tinte gebracht [geführt], du Abenteurer! jmdm. aus der Tinte helfen помочь кому-л. выпутаться из неприятной истории. Du zerschlägst die Scheibe, und ich soll dir wieder aus der Tinte helfen. Geh selbst zu den Leuten und entschuldige dich!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Tinte

См. также в других словарях:

  • Alibi - Ihr kleines schmutziges Geheimnis ist bei uns sicher — Filmdaten Deutscher Titel: Alibi – Ihr kleines schmutziges Geheimnis ist bei uns sicher Originaltitel: The Alibi Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Engli …   Deutsch Wikipedia

  • Alibi – Ihr kleines schmutziges Geheimnis ist bei uns sicher — Filmdaten Deutscher Titel: Alibi – Ihr kleines schmutziges Geheimnis ist bei uns sicher Originaltitel: The Alibi Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2006 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Engli …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit… — Studioalbum von Die Ärzte Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten GmbH …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erste steht uns frei, beim Zweiten sind wir Knechte —   Mit diesem Zitat soll ausgedrückt werden, dass jemand, der sich auf etwas Bestimmtes eingelassen und einen ersten Schritt getan hat, bei der Entscheidung über den zweiten Schritt nicht mehr frei und unabhängig ist. Die einmal getroffene… …   Universal-Lexikon

  • Bei uns und um die Ecke — Seriendaten Originaltitel Bei uns und um die Ecke Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das ist nicht die ganze Wahrheit... — Die Ärzte – Das ist nicht die ganze Wahrheit… Veröffentlichung 19. April 1988 Label CBS Schallplatten Format(e) LP, MC, CD Genre(s) Rock Anzahl der Titel 14 Laufzeit 43:11 …   Deutsch Wikipedia

  • Das Judenthum in der Musik — „Das Judenthum in der Musik, wie es Richard Wagner gefällt – wenn es nämlich 25 Gulden für einen Fauteuil bezahlt“ – Karikatur in der Zeitschrift Kikeriki, 1872. Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist für uns eine Zeit angekommen — ist ursprünglich ein christliches Sternsingerlied aus der Schweiz und hat im Laufe der Zeit im deutschsprachigen Raum verschiedene Textüberlieferungen gefunden. Als Weihnachtslied ist es 1993/94 in einige Regionalausgaben des Evangelischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Damals bei uns daheim — Damals bei uns daheim. Erlebtes, Erfahrenes und Erfundenes ist der Titel eines Buches mit autobiographischen Kindheitserinnerungen des deutschen Schriftstellers Hans Fallada (1893–1947), das 1941 erstmals erschien. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Judentum in der Musik — Das Judenthum in der Musik ist ein antisemitischer Aufsatz Richard Wagners, den er 1850 während seines Aufenthalts in Zürich schrieb. Am 8. und 9. September 1850 erschien er in der von Robert Schumann gegründeten „Neuen Zeitschrift für Musik”… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»